Zum Hauptinhalt springen

Unsere Geschichte

Aus Tradition gewachsen,
mit Mut zur Zukunft

Seit 1892, als die Bäckermeisterin Juliane Frei unsere Backstube in Hafendorf gründete, schlägt bei uns das Herz des Handwerks.

Über Generationen hinweg wurde Wissen weitergegeben, Rezepte behütet – und doch stets offen für Neues. 1957 übernahm ihre Enkelin Judith den Betrieb, 1961 eröffnete die erste Filiale in Kapfenberg – eine Entscheidung, die den Grundstein für das Wachstum legte. 

Mit jedem Jahrzehnt wuchs nicht nur unser Sortiment, sondern auch unsere Verantwortung: 1976 kam das Café dazu, 1984 die Konditorei, seit 1995 lenkt Andreas Fuchs die Geschicke, und heute bringt die junge Generation mit Julian Fuchs frische Impulse in die Backstuben.

Dieses Kapitel ist mehr als eine Chronik – es ist ein Versprechen. Ein Versprechen auf Qualität, auf Beständigkeit und auf die kreative Weiterentwicklung, mit der wir Traditionen leben und zugleich neu interpretieren.

Bäckerei Fuchs – seit über einem Jahrhundert im Wandel, stets mit Leidenschaft für echten Genuss.

1892

Das Gründungsjahr
Gründung der Bäckerei in Hafendorf durch die Bäckermeisterin Juliane Frei als Einzelunternehmen.

1957

Die spätere Namensgeberin der Firma übernimmt
Judith Fuchs (damals, vor Ihrer Heirat, noch Judith Weber), die Enkelin der Gründerin, übernimmt die Bäckerei im zarten Alter von nur 18 Jahren. Neben Frau Fuchs arbeiteten damals nur ein Bäckergeselle und ein Bäckergehilfe.

1960

heiratete Judith Weber Herrn Alois Fuchs. Gemeinsam begannen sie den Betrieb zu vergrößern.

1961

Eröffnung der ersten Filiale in Kapfenberg (am späteren "Frechener Platz"). Diese Filiale existiert noch heute.

1964

In diesem Jahr begann man mit der Belieferung des Böhlerwerkes (mit damals über 4.000 Arbeitern)

1974

Umbau der Backstube in Kapfenberg-Hafendorf. Auch in den Jahrrzehnten danach wurde die Backstube laufend modernisiert.

1976

Anbau des bis heute bestehenden Kaffeehauses an das Stammhaus in Kapfenberg-Hafendorf. Das Kaffeehaus gibt es heute noch. Es wurde im Frühjahr 2022 gemeinsam mit dem Backwaren-Verkaufsgeschäft komplett neu gestaltet.

1982

Eröffnung einer weiteren Filiale in Kapfenberg (in der Hugo-Wolf-Straße am Schirmitzbühel). Auch diese Filiale inklusive Kaffeehaus existiert noch heute.

1984

Erweiterung der Backstube um eine Konditorei.

1988

Eröffnung einer weiteren Filiale. Diesmal in Bruck an der Mur (in der Herzog-Ernst-Gasse). Diese existierte über 30 Jahre und wurde erst 2020 wegen der Corona-Pandemie geschlossen.

1995

Der heutige Chef übernimmt die Geschäftsführung Andreas Fuchs, der Sohn von Judith und Alois Fuchs (und somit Ur-Enkel der Gründerin) wird Geschäftsführer. Die Firma wird in eine GesmbH umgewandelt. Ehefrau Helga Fuchs und Bruder Thomas Fuchs sind in wichtigen Bereichen in der Firma tätig.

1997

Eröffnung der Filiale in Kindberg. Diese existiert noch heute.

1999

Eröffnung der Filiale in Mitterdorf.

2002

Eröffnung einer weiteren Filiale in Kapfenberg (Werk-VI-Straße). Diese existiert noch heute.

2004

Eröffnung einer Filiale in Leoben (Vordernbergerstraße).

2010

Eröffnung einer weiteren Filiale in Bruck an der Mur (Körnerstraße). Diese existiert noch heute.

2014

Befüllung von Jausenautomaten in zahlreichen renomierten Firmen im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

2017

Julian Fuchs , Sohn von Andreas Fuchs (und Ur-Ur-Enkel der Gründerin) schließt erfolgreich die Bäckermeister-Prüfung ab und leitet seither die Meister-Backstube

2021

Eröffnung einer neuen Filiale in Niklasdorf. Erneuertes Erscheinungsbild (Logo-Redesign, Schriften, Druckwerke...)

Ostern 2022

Am Stammsitz in Kapfenberg-Hafendorf wird das Verkaufsgeschäft und das Café komplett umgebaut und erneuert. Ebenso die Fassade.

November 2022

Die neue Website geht online, angepasst an das neue Erscheinungsbild. Die Bäckerei Fuchs feiert den 130. "Geburtstag"

Mai 2023

Die Filiale Kapfenberg Schirmitzbühel feiert das 40jährige Jubiläum.

2025

Andreas Fuchs feiert sein 30. jähriges Jubiläum als Geschäftsführer des Unternehmens.