Zum Hauptinhalt springen

Datenschutz­erklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG und TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website www.backfuchs.at.

1. Verantwortlicher

Bäckerei J Fuchs GmbH

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Daten erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:

IP-Adresse des Endgeräts (in anonymisierter Form)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name der abgerufenen Datei
Browsertyp, Browserversion und Betriebssystem
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Online-Angebot zu optimieren.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3. Hosting & Provider

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Provider) gehostet. Dabei werden die oben genannten technischen Daten im Rahmen der Serverlogfiles verarbeitet.
Mit unserem Provider besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass alle Daten DSGVO-konform behandelt werden.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um den Funktionsumfang zu gewährleisten und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies
    Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich (z. B. Sitzungssteuerung, Spracheinstellungen).
    → Diese Cookies werden ohne Zustimmung gesetzt.
  • Optionale Cookies (z. B. Analyse oder Karte)
    Diese werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
    Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden oder Cookies nur im Einzelfall erlauben.

5. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, ggf. Telefonnummer), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

Rechtsgrundlage:

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder Erfüllung)
oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung)
Ihre Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und anschließend gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

6. OpenStreetMap

Zur Darstellung von Karten verwenden wir den Dienst OpenStreetMap (OSM). Beim Aufruf der Seite mit einer eingebetteten Karte werden Daten (u. a. Ihre IP-Adresse, Browserdaten und Nutzungszeitpunkt) an Server von OpenStreetMap übermittelt.

Anbieter:
OpenStreetMap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, UK

Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden erst übertragen, wenn Sie der Kartenanzeige zustimmen.

Weitere Informationen:
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy

7. Datensicherheit

Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Website ist mit SSL/TLS-Verschlüsselung gesichert – erkennbar am „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers.

8. Ihre Rechte

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) zu beschweren: Barichgasse 40–42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.

Stand: Oktober 2025